Bewusstes Kantinenessen mit EatGreener
In Kooperation mit Green Canteen und dem Co-Innovation Lab wurde eine neu konzeptionierte Anwendung EatGreener ins Leben gerufen. Die Anwendung ermöglicht Kantinengästen, sich bewusster mit der Herkunft von ihrem Mittagessen zu beschäftigen. Gleichzeitig ist das Sammeln von Punkten mit dem Kauf von Green Canteen Produkten möglich.
Geringe Kaufbereitschaft für regionales Bio-Essen von Kantinengästen ohne weitere Informationen
Die Mission von Green Canteen ist es, Bio-Bauern einen leichteren Zugang zu Kantinen zu verschaffen und Kantinen den Umstieg auf regionale Produkte zu erleichtern. Kantinengäste müssen heutzutage eine Balance zwischen Preisen und regionalen Lebensmitteln finden, wenn sie eine Kaufentscheidung in der Kantine treffen. Die Ergebnisse einer durchgeführten Umfrage mit Kantinenbesuchern zeigten, dass nur 9% der Befragten sich für regionales Bio-Essen entscheiden würden. Mit Hilfe einer Simulation, in welcher ein Bio-Landwirt und seine Produkte vorgestellt wurden, waren bereits 45% der Befragten bereit, mehr Geld für ein regionales Bio-Essen zu zahlen.
Schaffung einer informativen Website und eines Anreizsystems für den Kauf von regionalem Bio-Essen
Nach diesen Ergebnissen wurde die Vision ins Leben gerufen, eine Website zu entwickeln, welche den Kunden Informationen zur Herkunft der Produkte, den geleisteten CO2-Verbrauch und den Mehrwert, den diese Produkte in Bio-Form liefern bereitstellt. Dadurch wird der Kunde für regionale Bio-Produkte begeistert. Die Website ist über einen QR-Code, welcher in der Kantine ausgelegt ist einfach über das Mobiltelefon abrufbar. Ein weiterer Kaufanreiz wird mit einem Punktesystem geschaffen. Mit diesem erhalten die Kantinengäste bei einem kooperierenden Bio-Bauern vor Ort einen vergünstigten Gemüse- oder Obstkorb.
Mit dieser Herausforderung haben sich elf Studierende aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Informatik der Hochschule München beschäftigt und einen Prototyp für EatGreener entwickelt.
Dieses Co-Innovation Lab Projekt wurde in Kooperation mit dem Digital Transformation Lab (DTLab) an der Hochschule München durchgeführt:
Das Digital Transformation Lab (DTLab) der Hochschule München widmet sich den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Zusammen mit Akteuren im öffentlichen Sektor entwickeln Studierende zukunftsweisende Lösungsansätze. Hierbei werden sie von Amazon Web Services mit state-of-the-art Cloud-Technologien und der Innovationsmethodik Working Backwards unterstützt. Wir leben digitale Transformation.
Weitere Informationen über das Co-Innovation Lab und das Digital Transformation Lab (DTLab) an der Hochschule München:
- Webseite Co-Innovation Lab: https://www.co-inno-lab.org/
- Webseite DTLab: https://hm.edu/dt-lab/ & Challenge auf der DTLab-Website